Älteste Kaffeerösterei Münster
Wir rösten unseren Kaffee in Münster mit einem traditionellen Trommelröster der Firma Probat.
Dabei setzen wir auf unser spezielles Röstverfahren in zwei Schritten. Der erste Röstvorgang mit geringer Temperatur sorgt dafür, dass die Feuchtigkeit in den Bohnen langsam und schonend verdampft.
Beim zweiten, kürzeren Röstvorgang mit höheren Temperaturen, also der eigentlichen Röstung, wird erreicht, dass sich die meisten Säuren abbauen, was der Bildung von Bitterstoffen entgegen wirkt. So erhalten wir einen Kaffee, der bei vollem Aroma und Koffeingehalt, kaum Säure und Bitterstoffe beinhaltet.
Zunächst wird der Rohkaffee mit einem Trichter in die Rösttrommel der Röstmaschine gegeben. Während des Röstens (bei einer Temperatur von 180 bis 220 Grad) platzen die Bohnen wie Popcorn auf und verdoppeln ihre Größe nahezu. Dabei sorgt ein doppelwandiger Zylinder dafür, dass die Kaffeebohnen niemals direkten Kontakt mit den Flammen haben. Die Rotation der Trommel bewirkt eine gleichmäßige Röstung.
Zum Ende der ca. 20 minütigen Röstzeit wird aus der Röstkammer der noch laufenden Maschine eine Probe genommen und geprüft. Bei der richtigen Farbe wird das Rösten beendet und die Bohnen werden unter ständigem Wälzen auf einem Kühlsieb behutsam, aber schnell gekühlt.